funktioniert!
Hol dir deine Freiheit zurück
In jeden SevenDays Planer ist das Lernsystem Conditioning by Colors integriert. Wie der Name verrät, wird mithilfe von Farben ein positives Lernverhalten konditioniert. Die Besonderheit ist, dass ein innerliches Bedürfnis geschaffen wird, lernen zu wollen.
Wie wird das erreicht?
Dein Gehirn ist besessen von Farben
Farben führen nachweislich zu einer Ausschüttung des Belohnungshormons Dopamin im Gehirn – je bunter und intensiver die Farben, desto besser.
SevenDays macht sich dieses Phänomen zunutze, indem aktiv mit Farben gearbeitet wird, um dich zu motivieren. So werden z.B. die einzelnen Module mit einer bestimmten Farbe verknüpft, die dann wiederum einander zugeordnet werden müssen.
Das Verblüffende ist, du willst es irgendwann — du willst weiter machen und lernen
Nach jeder Lerneinheit erhältst du eine sichtbare Messgröße für deinen Fortschritt. Das fühlt sich befriedigend an und verstärkt den Drang, es am nächsten Tag zu wiederholen.
Das Lernen wird sofort etwas angenehmer, die Motivation steigt und eh du dich versiehst, nimmt die Magie ihren Lauf und du kreierst dir ganz selbstverständlich eine gesunde Lernroutine.
Es klingt nach Magie, aber…
in Wirklichkeit greift Conditioning by Colors auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Verhaltenspsychologie zurück. Es ist das Dopamin, das bei diesem Lernsystem konstant ausgeschüttet wird, sich gut anfühlt und uns weiter antreibt. Neben den Farben bedient sich SevenDays weiterer “Dopamin — Effekte”, die uns Menschen nachweislich stark motivieren. Quasi so eine Art Leckerli fürs Gehirn.
Dazu gehören:
Die Farben dienen als Belohnungsverstärker in deinem Gehirn
Es funktioniert gerade deshalb so gut, weil es so einfach ist. Du springst regelrecht von Belohnung zu Belohnung. Dadurch wird eine tägliche Routine aufgebaut und so das tückische System im Gehirn ausgehebelt, das einen Zögern und Aufschieben lässt.
Es ist ziemlich Simple, was sich gut anfühlt das wollen wir Menschen wiederholen. Aus diesem Prozess heraus entwickeln wir Gewohnheiten. Das ist das Geheimnis hinter SevenDays, damit zu arbeiten, fühlt sich einfach gut an und unterstützt dabei es am nächsten Tag wiederholen zu wollen.
A
Hol dir deine Freiheit zurück
Wenn wir ständig aufschieben, dann fühlen wir uns mit der Zeit richtig mies. Man spürt insgeheim, dass man sein Leben nicht mehr im Griff hat.
Da es sich beim Aufschieben um ein schlechtes Verhaltensmuster handelt, muss dieses aufgebrochen werden und durch eine positive Gewohnheit ersetzt werden.
B
Gute Gewohnheiten
Das allerwichtigste, um eine gute Gewohnheit zu kreieren, ist ein Erfolgserlebnis, das man nach einer Handlung verspüren muss — auch wenn es nur in einer Kleinigkeit besteht.
Ein befriedigendes Gefühl, etwas was dem Gehirn sagt: Das fühlt sich gut an, mach das noch mal.
C
Lerngewohnheit entwickeln
Für eine gute Lerngewohnheit braucht es ein positives Erlebnis während des Lernens bzw. direkt nach dem Lernen. Denn unser Gehirn strebt nach Vergnügen und was belohnt wird, wird wiederholt.
Aufschieben macht unglücklich. Dinge anzupacken und sie zu schaffen machen glücklich.
Lern Dich glücklich.
SevenDays ist mit dem Ziel entwickelt worden, der Prokrastination den Kampf anzusagen. Komm Glücklich durch dein Studium.